Willkommen!
Willkommen auf der Webseite von Aikido Berlin Mitte, eine Aikikai-Aikido-Schule im nördlich gelegenen zentralen Berlin, Deutschland. Wir folgen den Lehren des Gründers von Aikido, Morihei Ueshiba O-Sensei, wie es durch seinen direkten Schüler T. K. Chiba Sensei weitergegeben wurde. Wir sind Mitglied von Birankai Deutschland, und durch Birankai Deutschland sind wir mit dem Aikido Weltzentrum (Hombu Dojo) in Tokio, Japan, verbunden.
Über Aikido
Über Uns
Standort und Stundenplan
Termine und Lehrgänge
Kontakt
Über Aikido
Aikido ist eine moderne Kampfkunst mit klassischen Ursprüngen, die zunächst in Japan in der Mitte der zwanzigsten Jahrhunderts gelehrt wurde. Der Gründer des Aikido, Morihei Ueshiba (1883–1969), wird von Aikidoka Ō-Sensei genannt: Das heißt, „großer Lehrer“. In seiner Kindheit überwand er seinen geschwächten körperlichen Zustand und wurde ein kräftiger Kampfkünstler, der viele Kampfkünste meisterte (z.B. Jiu-Jitsu, Schwert, und Speer) und einen intensiven spirituellen Weg folgte. Also formulierte er seinen eigenen kampfkünstlerischen Weg, Aikidō, das wörtlich „der Weg der Vereinigung mit der Energie“ heißt.
合 — AI — verbinden, vereinigen, kombinieren
気 — KI — Geist, Energie, Atem
道 — DŌ — Weg, Straße, Methode

Aikido verwendet Wurftechniken...
Eine praktische bzw. technische Ebene ist eines der Merkmale von Aikido, es geht hierbei um die Nutzung der Energie und des Schwungs des Angriffes. Der Angriff wird häufig mit einer Immobilisierung oder einem Wurf neutralisiert. Gegenschläge (atemi) spielen auch eine wichtige Rolle, um das Gleichgewicht des Angreifers zu stören und die Initiative zu ergreifen. Aikido legt auch eine starke Betonung auf das Erlernen von Halte- und Wurftechniken, die mit Hilfe der Fallschule (Kunst des ukemi) geübt wird. Zu Fallen, ohne verletzt zu werden, ist eine Fähigkeit, die in jedem Moment des Alltagslebens sehr hilfreich sein kann!

... und Haltetechniken...
Auf einer etwas philosophischeren Ebene beschäftigt sich Aikido auch mit der persönlichen Entwicklung des Schülers, vor allem im Rahmen eines gegenseitigen Verhältnisses von Lehrer und Schüler bzw. zwischen den Ausbildungspartnern. Durch die Aikido-Praxis lernt jeder von einander und es entsteht ein inneres weiteres wachsen.

... und je mehr man übt, desto intensiver (und spaßvoller!) wächst es!
Die ist aber keine theoretische Aufgabe! Ein Partner muss einen echten Angriff geben und der andere Partner muss durch die Aikido-Technik diesen Angriff mit minimalen Schäden für beiden Menschen lösen — und danach tauschen sie die Rollen um. Das ist konkrete, körperliche Praxis durch die Vereinbarkeit von Gegenkräften. Der Gründer von Aikido glaubte, dass Aikido ein Weg war, die Welt zu heilen. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war das keine bloße Sentimentalität oder ein philosophisches Traum, sondern eine Imperativ für die Zukunft.
Über Uns
Hintergrund
Wir folgen den Lehren des Gründers von Aikido, Morihei Ueshiba O-Sensei, wie es durch seinen direkten Schüler T. K. Chiba Sensei (1940–2015) weitergegeben wurde. Aikido Berln Mitte ist Mitglieder von Birankai Deutschland, und ist durch Birankai Deutschland mit dem Aikido Weltzentrum (Hombu Dojo) in Tokio, Japan, verbunden. Birankai ist eine internationale Familie der Schüler von Chiba Sensei.

Morihei Ueshiba O-Sensei (links) und T K. Chiba Shihan (rechts)
Chiba Sensei betonte einen integrierten Ansatz für die Aikido-Praxis, sowohl ohne als auch mit Waffen. Deshalb beinhaltet unsere Praxis einen gut ausgebildeten Lehrplan mit dem Bokken (Holzschwert) und dem Jō (kurzem Stock/Speer). Wir üben auch Iai-Batto-Ho, abgeleitet vom klassischen Iaido, die Kunst des Ziehens des Katana (das lange Schwert der japanischen Samurai).

Aikido-Praxis mit dem Jo (kurzem Stock/Speer)
Lehrer: Tim Sullivan, 3. Dan Fukushidoin
Tim hat sein Aikido-Studium an der Universität Warwick in England in 2000 unter seinem Lehrer Chris Mooney Sensei (7. Dan Shihan) begonnen. Mooney Sensei ist ein Schüler des japanisches Meisters T. K. Chiba Sensei (8. Dan Shihan), ein direkter Schüler (uchi deshi) von Morihei Ueshiba O-Sensei, der Gründer von Aikido. Tim hat für viele Jahre im Dojo von Mooney Sensei geübt, sowie im Dojo von Robert Zimmermann (7. Dan Shihan, Toronto) und im Dojo von Jack Arnold (7. Dan Shihan, Los Angeles). 2008 bekam er sein Shodan (Schwarzgurt), 2013 sein Nidan (2. grad Schwarzgurt) und 2019 sein Sandan (3. grad Schwarzgurt); 2016 wurde er als Fukushidoin (Assistenzlehrer) anerkannt.

Barbara Imboden (6. Dan Shidoin, Bern, Schweiz), Chris Mooney (7. Dan Shihan, Birmingham, Großbritannien), und Tim Sullivan (3. Dan Fukushidoin, Berlin, Deutschland)
Seit 2004 übt er auch Iai-Batto-Ho, die Kunst des Ziehens des japanisches Schwertes (das Katana). Er hat auch Taijiquan und Kung Fu im Yang Stil geübt.
Ehemaliger Lehrer: Christian Morgenstern, 4th Dan Shidoin
Christian kam mit Aikido 1998 im Rahmen des Hochschulsports zum ersten mal in Kontakt. Dank seiner damaligen leidenschaftlicher Lehrer hat ihn diese komplexe Kampfkunst damals so fasziniert, dass sie ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat. 2003 zog er nach Philadelphia, PA, wo er bei Donovan Waite (7. Dan Shihan) im Aikido of Center City seine Ukemi Kenntnisse vertiefen konnte. Jedes Wochenende zu der Zeit verbrachte er im Training bei Y. Yamada (8. Dan Shihan) im New York Aikikai. Danach hatte er das grosse Glück mit Mitsunari Kanai (8. Dan Shihan) im New England Aikikai in Boston, MA eine seiner prägendsten persönlichen und technischen Aikido Erfahrungen zu machen. Das Leben brachte ihn dann nach Barcelona, wo er in der Asociación Cultural Feilén mit Michelle Feilen (6. Dan Shidoin) und Francisco Manchón (6. Dan Shidoin), zwei direkte Schüler von Y. Yamada Sensei, trainierte. Er hat von beiden sehr viel gelernt und darf sie nun zu seinen geschätzten Freunden zählen. Seit 2004 folgt Christian Tsuruzo Miyamoto (8. Dan Shihan) aus Tokio, Japan, durch die halbe Welt. Miyamoto Sensei hat einen grossen technischen Einfluss auf ihn ausgeübt. Seine Dan-Grade hat Christian von Y. Yamada Sensei erhalten.

Christian Morgenstern mit seinem Lehrer T. Miyamoto Shihan, Polen, 2016
Inspiriert durch Kanai Senseis kraftvolles, judolastiges Aikido fing Christian parallel das Training sowohl in Judo wie auch in Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) bei Robin Gracie in Barcelona an. Dieser verlieh ihm 2012 seine faixa preta (Schwarzgurt) in BJJ. Weiter hat er sein cross-Training mit westliches Boxen erweitert.
Nachdem Christian in 2016 Berlin verlassen hat, hat Tim Sullivan die Leitung des Dojo übergenommen. Wir sind immer dankbar für die Jahre der harten Arbeit, die Christian dem Aikido Berlin Mitte gewidmet hat.
Standort und Stundenplan
Anfänger und Fortgeschrittene sind immer willkommen! Das erste Probetraining ist kostenlos. Unsere regelmäßigen Trainingszeiten sind:
- Dienstag, 19:30 bis 21:00, Aikido
- Dienstag, 21:00 bis 21:30, Iai-Batto-Ho
- Freitag, 18:00 bis 19:30, Aikido
- Privatunterricht nach Vereinbarung
Es gibt auch bei uns viele kurze Kursen und andere Termine auf Wochenenden. Für aktuelle Informationen, folgen Sie uns auf Facebook oder schicken Sie uns eine E-Mail an .

Aikido Berlin Mitte Herbst-Kurs 2016 mit Michelle Feilen (6. Dan Shidoin, Barcelona, Spanien)
Der Unterricht findet hier statt:
IMAG e.V.
in den Osramhöfen
Haus A 10
Groninger Straße 27
13347 Berlin
Finden Sie uns auf Google Maps oder planen Sie Ihre Ankunft mit dem öffentlichen Verkehrsmittel (BVG).
Der U-Bahnhof Nauener Platz U9 247 327 N9 und die Straßenbahnhaltestelle Osram-Höfe M13 50 liegen fünf Gehminuten entfernt.
Termine und Lehrgänge
Für weitere aktuelle Informationen über Termine im Aikido Berlin Mitte, lesen Sie bitte unsere Facebook-Seite oder die Termineseite von Birankai Deutschland.
Bevorstehende Termine
28.–29. 03. 2020 Birankai Deutschland Aikido Lehrgang 2020 in Landau mit Chris Mooney, 7. Dan Shihan, sowie Birankai Shidoin und Fukushidoin Klicken Sie hier für weitere Informationen und Flyer |
Vergangene Termine
13.–17. 07. 2019 Birankai Europa Summer Camp 2019 in Breslau, Polen |
|
01.–03. 02. 2019 Aikido Lehrgang mit Robert Savoca 6. Dan Shidoin in Breslau |
|
01.–02. 02. 2019 Aikido Lehrgang mit Chris Mooney 7. Dan Shihan in Linz (01.02.2019) und Wels (02.02.2019), Österreich Klicken Sie hier für weitere Informationen und Flyer |
|
03.–04. 11. 2018 Birankai Polen Aikido Lehrgang mit Etsuji Horii 7. Dan Shihan in Breslau Klicken Sie hier für weitere Informationen und Flyer |
|
21.–25. 07. 2018 Birankai Europa Sommercamp 2018 in Landau in der Pfalz, Deutschland |
|
22.–24. 06. 2018 Aikido Lehrgang mit Chris Mooney (7. Dan Shihan, Birmingham, Großbritannien) bei Sakura Dojo, Bern, Schweiz Klicken Sie hier für weitere Informationen und Flyer |
|
13.–15. 04. 2018 Aikido Lehrgang mit Jenny Flower (6. Dan Shidoin, Athen, Griechenland) bei Wrocław Aikikai |
|
23.–25. 03. 2018 Aikido Berlin Mitte Frühjahrs Lehrgang mit Chris Mooney Sensei (7. Dan Shihan, Birmingham, Großbritannien) Klicken Sie hier für weitere Informationen und Flyer |
|
17. 02. 2018 30. Jubiläum des Aikido-Klubs der Universität Warwick, Großbritannien, mit C. Mooney Shihan, I. Grubb Shidoin, D. Cope Sensei, T. Tam Sensei, T. Sullivan Fukushidoin, und G. Mizzi Sensei |
|
15.–21. 07. 2017 Birankai in Europa Sommercamp mit Etsuji Horii Sensei (7. Dan Shihan, Kobe, Japan) und Birankai Shihans Weitere Informationen auf www.birankai.de/camp |
|
24.–25. 09. 2016 Aikido Berlin Mitte Herbstkurs mit Michelle Feilen Sensei (6. Dan Shidoin, Barcelona, Spanien) Klicken Sie hier für weitere Informationen und Flyer |
|
25.–27. 04. 2016 Aikido Berlin Mitte Frühjahrs Lehrgang mit Piotr Masztalerz Sensei (6. Dan Shidoin, Breslau, Polen) Klicken Sie hier für weitere Informationen und Flyer |
Kontakt
Falls Sie Fragen haben, bitte schicken Sie uns eine Email an .
Sie können uns auch kontaktieren und aktuelle Informationen kriegen wenn Sie uns auf Facebook folgen.